Fürstenberger Carnevalsclub e.V.Fürstenberger Carnevalsclub e.V.
  • Abteilungen
    • Vorstand & Elferrat
    • Tanzssportkoordinatorin
    • Kleine Funken
    • Jugendgarde
    • Junioren Tanzgarde
    • Rote Funken
    • Solomariechen
  • Verwandelbar
  • Schafstall
    • Belegungsplan
    • Dekoration Schafstall
  • Kontaktadressen
  • Bildergalerie
  • Rückblick
    • ehemalige Prinzen, Prinzessinnen, Narren und Närrinen ...
    •  
    • ehemalige Präsidenten
    • ehemalige Vorsitzende
    • Ehrenmitglieder
    • Chronik
    •   
    • Bilder_Session 2019-2020
    • Bilder_Session 2018-2019
    • Bilder_Session 2016 - 2017
    • Bilder_Session 2017-2018

Hoppeditzerwachen

Lang, lang ist es her, dass Karnevalsmusik auf dem Kirchplatz erklungen ist, doch am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr starteten die Fürstenberger Karnevalisten wieder  in die 5. Jahreszeit. Traditionell kündigten  Böllerschüsse und dichter Nebel das Erscheinen der Symbolfiguren des FCC an und diese ließen sich nicht lange bitten. Als hätte es die lange Karnevalspause nicht gegeben, drehten Teufelsgeiger, Bär, Storch und Hoppeditz bei strahlendem Sonnenschein gekonnt ihre Runden über den Platz und durch die Reihen der erschienenen Gäste.  Unter den Klängen des Musikvereins Leiberg ging es zügig zum Familienzentrum Rappelkiste, um das neue Kinderprinzenpaar des FCC zur Proklamation abzuholen. Bevor die Fürstenberger ihr 50. Kinderprinzenpaar bewundern durften, ging der Blick zunächst zurück auf das vergangene Jahr, in dem nahezu alle Veranstaltungen ausfallen mussten und das Kinderprinzenpaar Antonia I. Dridiger und Adrian I. Fertich dennoch bei  vielen kleinen Gelegenheiten Licht in die eher triste Session gebracht hatte. Lara I. von Rüden und Mattis I. Rörig, das neue Kinderprinzenpaar des FCC hatte da schon ein wenig mehr Glück und beide begeisterten mit ihrer Vorstellungsrede die versammelten Karnevalsfreunde. Die jungen Regenten, die vom Vorsitzenden des FCC ihre Prinzenorden umgehängt bekamen,  outeten sich als große Fußballfans, die aber mit genauso großer Vorfreude auf die in wenigen Wochen anstehenden närrischen Termine blicken. Nach einer zünftigen Polonaise mit den Symbolfiguren und dem Kinderprinzenpaar an der Spitze setzte sich der närrische Tross anschließend in Richtung Prinzenresidenz am Brunnsteinweg in Bewegung, wo auch Prinz Janis I. Lange seinen ersten Auftritt als neu gewählter Regent des FCC tadellos meisterte. Den Abschluss der Sessionseröffnung bildete traditionsgemäß das Fischessen in der Gaststätte Vesperthe.

Image

Zur Bildgalerie

  • Vorheriger Beitrag: Prinzenproklamation 2021 Zurück
  • Nächster Beitrag: Hoppeditzerwachen und Sessionsauftakt in Fürstenberg Weiter
© 2021 Fürstenberger Carnevalsclub e.V. All Rights Reserved. Designed H. Baumann

Menu

  • Home
  • Abteilungen
    • Vorstand und Elferrat
    • Tanzsportkoordinatorin
    • Kleine Funken
    • Jugendgarde
    • Junioren-Tanzgarde
    • Rote Funken
    • Solo-Mariechen
  • Verwandelbar
  • Bildergalerie
  • Schafstall
    • Belegungsplan
    • Dekoration Schafstall
  • Kontaktadressen
  • Rückblick